Bewerbe

Die Bewerbe bei unseren HORSILITY GAMES werden in folgenden Disziplinen ausgetragen: 

vom Boden aus: mit Knotenhalfter

on-line           am 3,5m langen Seil

loose-line      am 3,5m langen, durchhängenden Seil, das nicht gespannt sein und mit dem das Pferd nicht berührt werden darf. Jedes Spannen des Seils und jede Berührung des Pferdes damit führt zu Strafpunkten

off-line           ohne Seil

freestyle        Pflichtaufgaben vom Boden aus wahlweise on-line, loose-line oder off-line:
1 Zirkel links über ein Hindernis, 1 Zirkel rechts über 1 Hindernis, Rückwärtsrichten durch ein Hindernis, in den Anhänger verladen, Brücke, mind. 3m seitwärts (wahlweise links oder rechts), alle 3 Gangarten müssen gezeigt werden. Die Reihenfolge kann frei gewählt werden. Musikbegleitung und Kostümierung sind erwünscht!
Zusätzliche Pluspunkte werden vergeben für: zusätzliche Aufgaben, off-line, passende Musik, Rhythmus, Kostümierung und Choreografie. Dauer: max. 5 Minuten


Mounted/geritten:

bridled           gezäumt mit allen auf Turnieren erlaubten Zäumungen, klassisch oder
western, Hilfszügel und mechanische Hackamors sind nicht erlaubt

haltered         mit Knotenhalfter und geschlossenem 3,5m langen Seil

free                 ohne Zaum oder Halfter. Das Pferd wird aus Sicherheitsgründen mit
Knotenhalfter und Seil ausgerüstet. Diese sollen vom Reiter nicht verwendet/berührt werden. Jedes Berühren führt zu Strafpunkten

Schutz für die Pferdebeine ist erwünscht!

Ausrüstung der Reiter:
Klassisch, western oder freestyle. Reitstiefel oder Boots (keine Sportschuhe). Reithelm: Pflicht für Kids und Teens, empfohlen für Erwachsene.

Altersgruppen:

Youth / Jugendliche     8-19 Jahre

Adults / Erwachsene  20-99 Jahre


Pferde:

alle Altersklassen    vom Boden aus
ab 4 Jahren  vom Boden aus und geritten


Bewertung:

das Ziel ist eine möglichst korrekte, harmonische Absolvierung der Hindernisse in möglichst kurzer Zeit

bewertet werden

  1. Modality – Korrektheit der Ausführung
  2. Harmony – Harmonie der Vorführung
  3. Time – die für den Parcours benötigte Zeit