9th AUSTRIAN HORSILITY-GAMES
AUSSCHREIBUNG
Datum: 26.10.2024
Beginn: 09.00 Uhr
Veranstaltungsort: Landwirtschaftliche Fachschule NORBERTINUM, 3013 Tullnerbach, Norbertinumstraße 9
Austragungsplatz: Halle, 30 x 70 m
Box inkl. Stroheinstreu und Heu: Boxenpauschale EURO 70,– (von Freitag Abend bis Sonntag Abend) Tagesbox EURO 40,–
Startgeld: EURO 20,–/pro Bewerb ********KEIN NENNGELD*******
Trophies: Pokale, Schleifen und Sachpreise
Richter: Manuela Wolf
Richter-Assistent/Schreiber: Martina Fink
Nennformular
Ausschreibung
Bewerbe:
Nr
|
|
|
Ausrüstung
|
1A
|
on-line
|
Bodenarbeit
|
Knotenhalfter & 3,5m Seil
|
1Y
|
on-line
|
Bodenarbeit
|
Knotenhalfter & 3,5m Seil
|
|
|
|
|
2A
|
loose-line
|
Bodenarbeit
|
Knotenhalfter & 3,5m Seil (locker)
|
2Y
|
loose-line
|
Bodenarbeit
|
Knotenhalfter & 3,5m Seil (locker)
|
|
|
|
|
3A
|
off-line
|
Bodenarbeit
|
ohne Halfter, ohne Seil
|
3Y
|
off-line
|
Bodenarbeit
|
ohne Halfter, ohne Seil
|
|
|
|
|
4A
|
bridled
|
Geritten
|
Zäumung klassisch oder western
|
4Y
|
bridled
|
Geritten
|
Zäumung klassisch oder western
|
|
|
|
|
5A
|
haltered
|
Geritten
|
Knotenhalfter & geschlossenes Seil
|
5Y
|
haltered
|
Geritten
|
Knotenhalfter & geschlossenes Seil
|
|
|
|
|
6A
|
free
|
Geritten
|
ohne Zäumung/Halfter, ohne Seil
|
6Y
|
free
|
Geritten
|
Knotenhalfter und Seil müssen am Pferd sein
|
|
|
|
|
7 A&Y
|
freestyle
|
Bodenarbeit
|
Knotenhalfter & 3,5m Seil/ohne Seil
|
A: Erwachsene
Y: Jugendliche von 8 bis 19 Jahren
Ab 3 jugendlichen Startern pro Bewerb, werden diese getrennt bewertet.
Im Bewerb 7 (freestyle) werden Jugendliche und Erwachsene gemeinsam bewertet!
Achtung! Jedes Pferd darf maximal 5x an den Start gehen.
Z. B.: Entweder Bew. 1 und Bew. 2 oder Bew. 2 und Bew. 3 (bei Bodenarbeit). Wer in Bew. 3 startet ist in Bew. 1 nicht startberechtigt! Und Bew. 4 und Bew. 5 oder Bew. 5 und Bew. 6 (bei den gerittenen Bewerben). Wer in Bew. 6 startet ist in Bew. 4 nicht startberechtigt! + Freestyle.
Beschreibung der Bewerbe / Ausrüstung:
Bew. 1 on-line: vom Boden aus, geführt oder geschickt. / Knotenhalfter und 3,5m Seil. Das Pferd durch/über ein Hindernis zu schicken bringt eine höhere Bewertung.
Bew. 2 loose-line: vom Boden aus, geführt oder geschickt / Knotenhalfter und 3,5m Seil, das Seil darf nicht gespannt werden, das Pferd darf weder mit der Hand noch mit dem Seilende berührt werden. Dies führt zu Abzügen in der Wertung. Das Pferd durch/über ein Hindernis zu schicken bringt eine höhere Bewertung.
Bew. 3 off-line: vom Boden aus, geführt oder geschickt / ohne Knotenhalfter, Stick oder Seil dürfen mitgenommen und als Hilfe verwendet werden, ohne das Pferd damit zu berühren. Das Pferd durch/über ein Hindernis zu schicken bringt eine höhere Bewertung.
Bew. 4 bridled: geritten / Sattel und Zäumung, klassisch oder western, wie auf Turnieren erlaubt. Hilfszügel (Sperrriemen, Martingal, Stoßzügel,…) und mechanische Hackamore sind nicht erlaubt.
Bew. 5 haltered: geritten / Sattel und Knotenhalfter mit geschlossenem Seil.
Bew. 6 free (Y ab 14 Jahren): geritten / Sattel, keine Zäumung, kein Knotenhalfter. Aus Sicherheitsgründen werden die Pferde mit Knotenhalfter und geschlossenem Seil vorgestellt. Diese sollen vom Reiter nicht verwendet und berührt werden. Berührung führt zu Abzügen in der Wertung.
Bew. 7 freestyle: Pflichtaufgaben vom Boden aus wahlweise on-line, loose-line oder off-line:
1 Zirkel links über ein Hindernis, 1 Zirkel rechts über 1 Hindernis, Rückwärtsrichten durch ein Hindernis, in den Anhänger verladen, Brücke, mind. 3m seitwärts (wahlweise links oder rechts), alle 3 Gangarten müssen gezeigt werden. Die Reihenfolge kann frei gewählt werden.
Musikbegleitung und Kostümierung sind erwünscht!
Zusätzliche Pluspunkte werden vergeben für: zusätzliche Aufgaben, off-line, passende Musik, Rhythmus, Kostümierung und Choreografie. Dauer: max. 5 Minuten
Schutz für die Pferdebeine ist in allen Bewerben erlaubt / erwünscht.
Ausrüstung Reiter: klassisch, western oder freestyle, Reitstiefel oder Boots (keine Sportschuhe). Reithelmpflicht für Jugendliche und Empfehlung für Erwachsene. Eine dem Reitsport entsprechende, passende Schutzausrüstung in funktionstauglichem Zustand wird vorausgesetzt. Jene Reiter-Pferd-Kombination, die keine Schutzausrüstung verwendet, tut dies wissentlich und entgegen den Empfehlungen der Trainer und Veranstalter.
Versicherung: Das teilnehmende Pferd muss haftpflichtversichert und frei von ansteckenden Krankheiten sein und aus einem Stall kommen, in dem keine ansteckenden Krankheiten bekannt sind. Die Unfall- sowie Haftpflichtversicherung sind Sache der Teilnehmer. Die Veranstalter lehnen jegliche Haftung für Schäden an Teilnehmern, Dritten, Pferden und persönlicher Ausrüstung ab.
Bewertung:
Jeder Starter geht mit einem Bonus von 70 Punkten in den Bewerb.
Für Ausführungsfehler werden Penalties (Fehlerpunkte) abgezogen.
Für die Harmonie der Vorführung gibt es Noten von +2 bis -2.
Bei der Zeitwertung werden Pluspunkte vergeben, je nachdem wie viele Starter zeitmäßig geschlagen wurden.
P (Penalty/Fehlerpunkt) wird abgezogen bei:
Stange/Marker anticken 1/2
anklopfen 1
umwerfen, verschieben 3
raussteigen aus Hindernis 1 pro Fuß
falsche Gangart 1
loose-line: Seil spannen 1
off-line: Pferd am Halfter nehmen 3
free: Zügel verwenden 3
Hindernis zerstören 5
Hindernis auslassen 5 – Reihung nach allen Startern, die alle Hindernisse absolviert haben.
Linie/Reihenfolge falsch 5
Zusätzliche Manöver (Zirkel,…) 5
Verweigerung, weg- oder vorbeigehen 3
Verweigerung 5x disqualifiziert
H (Harmony/Ausführung): +2 bis -2
+ 2 phantastic
+ 1½ great
+ 1 very good
+ ½ good
0 OK
– ½ not so good
– 1 not so bad
– 1½ bad
– 2 oh no!
In on-line und loose-line Klassen: für off-line bewältigte Aufgaben: +1 pro Aufgabe
Zeit: + ½ Punkt je langsamerem Teilnehmer
z. B.: 3 Starter:beste Zeit: +1 Punkt, 2.-beste Zeit: +½ Punkt, 3.-beste Zeit (langsamste): +0 Punkte